Spenden
Die Kirchengemeinde St. Laurentius befindet sich im Herzen der Landeshauptstadt Erfurt und ist mit fast 8.000 Katholiken die größte Pfarrei im Bistum Erfurt. Im Jahr 2017 durch die Fusion von drei eigenständigen Gemeinden entstanden, wächst seitdem eine Gemeinschaft, die über sich selbst hinausweist. Wir laden herzlich ein, mit uns den Glauben immer wieder neu zu leben: in vertrauten Gemeinschaften, angesichts der Herausforderungen von demografischem Wandel, Distanzierung vieler Menschen von der Kirche und religiöser Vielfalt sowie mit Blick auf die Chancen einer digitalen und global vernetzten Welt.
Überall bewegt der Glaube Menschen, wir erleben im Miteinander Stärkung und Wachstum unseres Glaubens. Vieles davon wird dadurch möglich, dass uns in jedem Jahr Gemeindemitglieder mit ihrer Spende zum Kirchgeld unterstützen. Dafür ein herzliches Vergelt‘s Gott! Für dieses Jahr gibt es drei konkrete Projekte, wofür Ihre Spende zum Kirchgeld verwendet werden soll. Bitte informieren Sie sich im beigefügten Spendenflyer über alle Details:
• RKW – Glauben und Leben teilen!
• Orgel in St. Crucis
• Tontechnik
Die Verweise "Jetzt spenden" führen auf die Website der Pax-Bank. Die kirchliche Bank wickelt die Online-Spenden für uns ab.

Religiöse Kinderwoche
Die Religiösen Kinderwochen (RKW) gehören seit vielen Jahren zum festen Programm der Kinderpastoral in unserer Pfarrei. Alljährlich in den Sommerferien treffen sich Kinder aus allen unseren Kirchorten, um eine Woche Zeit miteinander zu verbringen und sich mit Themen zu Kirche, Glaube und Gott auseinanderzusetzen. Die RKW bietet damit die Möglichkeit, mit Kindern auf kreative Weise Glaubensgemeinschaft zu erleben. Natürlich wird auch gemeinsam gespielt, gebastelt, gelacht, gegessen und der Sommerferienspaß kommt nicht zu kurz. Ein Team aus hauptamtlichen Seelsorgerinnen und Seelsorgern sowie jungen Erwachsenen bereitet die RKW vor und betreut die Kinder.
Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass alle interessierten Kinder teilnehmen können. Daher sollen die Teilnehmerbeiträge gering bleiben.
Orgel in St. Crucis

Vielen unbekannt ist die Volckland-Orgel in St. Crucis einer der bedeutendsten musikalischen Edelsteine in Mitteldeutschland und weit darüber hinaus. Orgel-Experten und -Liebhaber aus der ganzen Welt kommen Jahr für Jahr ihretwegen nach Erfurt, um den Klang, den Johann-Sebastian-Bach und seine Zeitgenossen im Ohr hatten am Original zu hören und auf ihr zu spielen. Es ist ein großes Glück, dass die Orgel in den Jahren 2002/03 rekonstruiert werden konnte. Ihr Erhalt und Zustand ist jedoch durch Verschmutzung und Schimmelbefall in Gefahr.
Die turnusgemäße Wartung, die überfällig ist, soll 2023 durchgeführt werden:
- Staub und Schmutz als Quellen für Schimmel und beeinträchtigten Klang sollen beseitigt werden.
- Die Mechanik muss gewartet und reguliert werden, damit leichtgängiges Spiel wieder besser möglich wird.
- Wie jedes andere Instrument auch, muss die Königin neu gestimmt werden.
Das Pfeifenwerk wird dazu vollständig ausgebaut und einzeln gereinigt. Die Mechanik wird teilweise zerlegt und gereinigt. Also nicht nur eine Schönheitskur, sondern notwendige Maßnahmen zum Erhalt dieses unseres Erbes.
Und warum der Aufwand? Um Christen wie Nichtchristen mit dem göttlichen Klang zu erfreuen, den Himmel ein Stück zu öffnen und damit die Frohe Botschaft in Erfurt und der Welt zu verkünden.
Tontechnik

Für die Verkündigung des Wortes im Gottesdienst, für musikalische Beiträge einer Kinderschola oder auch bei Gemeindeveranstaltungen kommt es nicht nur darauf an, was gesagt und gesungen wird. Ganz besonders wichtig ist es, dass das Gesagte und Gesungene auch bei den Gottesdienst- oder Veranstaltungsbesuchern ankommt und dass alles gut zu verstehen ist. Dazu dient vielfältige Technik: Mikrofone, Übertragungskabel, Verstärker und Lautsprecher. Diese Technik muss regelmäßig gewartet und verschiedentlich erneuert werden, damit sie ihren Dienst tun kann. Um auch in der Zukunft gutes Hören in Gottesdiensten und bei Veranstaltungen zu ermöglichen, wird Ihre Spende für die Erneuerung von Tontechnik erbeten.