St. Laurentius Erfurt

musikalischer Start in das Jahr 2024

 

musikalischer Start in das Jahr 2024
Mit großer Vorfreude auf das neue Jahr begann das ÖHG unter der Leitung von Ulrike Reimann im Januar mit den Proben. Bereits am 14. Januar gestalteten wir einen ökumenischen Gottesdienst in der Winterkirche in Marbach. Dort erlebten wir eine kleine, sehr aufmerksame Gemeinde, der wir mit unserer Musik große Freude bereiteten. Wir haben uns in Marbach sehr wohl und willkommen gefühlt und gleich eine Einladung für ein Benefizkonzert erhalten.
Mit viel musikalischem Schwung verbrachten wir das darauf folgende Wochenende im Marcell-Callo-Haus in Heiligenstadt. Dort probten wir viel und lernten neue Stücke kennen. Auf gemeinsamen Spaziergängen, bei leckerem Essen und in anregenden Gesprächen am Abend hatten wir Gelegenheit, drei neue Mitspielerinnen, darunter 2 junge Musikerinnen, besser kennenzulernen. Gerade für sie ist das Spielen in der Gruppe noch ungewohnt, aber es hat allen Spaß gemacht. Wir freuen uns immer wieder, dass generationsübergreifendes Musizieren funktioniert und alle voneinander lernen können. Den Abschluss bildete eine berührende Messe mit Marcellus Klaus in der Kirche St. Ägidien.
Anfang März stand ein weiteres Highlight an. Für einen ganzen Probentag hatten wir den renommierten Berliner Blockflöten- und Orchesterleiter Simon Borutzki zu Gast. Unter seiner strengen Anleitung konnten wir an unserer Spieltechnik arbeiten und unser Wissen um interpretatorische Details erweitern. Es war für uns ein Privileg, mit einem Weltklassemusiker zusammen zu musizieren, der gerade von einer Taiwanreise zurück kam. Neben Konzerten arbeitete er dort auch mit jungen SchülerInnen zusammen. DANKE sagen wir hier dem Verein der Freunde und Förderer der Kirchenmusik am Dom e.V., der uns bei der Finanzierung des Probentages unterstützte.
Zur langen Nacht der Hausmusik am 22.03.24 waren wir in die Wigbertkirche eingeladen. Bereits seit einigen Jahren nehmen wir diese Einladung gern an und freuen uns Stücke aufzuführen, die nicht im liturgischen Rahmen gespielt werden können. Dieses Jahr musizierten wir fast ausschließlich mit den tiefen Bass- Instrumenten. Der Kirchenraum bietet hierfür eine tolle Akustik und die Abendlieder passten gut in die fast dunkle Kirche.
Mit musikalischen Grüßen – das Ökumenische Holzgebläse Erfurt


Benefizkonzert in der St. Gotthardt-Kirche Erfurt Marbach

Auf Einladung des Fördervereins der St. Gotthardt-Kirche Erfurt Marbach e.V. spielten das Ökumenische Holzgebläse St. Laurentius und Ekkehard Fellner am Samstag, den 08.09.24 ein Benefizkonzert unter dem Titel „Abend wird es wieder“.

Unter Leitung von Ulrike Reimann spielten wir eine Auswahl aus unserem Repertoire. Im Anschluss konnte das Publikum noch eine Führung auf den Turm zu den Glocken unternehmen und den Abend bei einem leckeren Getränk ausklingen lassen.

Eine positive Rückmeldung erbrachte auch das Spendenergebnis für die Glocken der Kirche.


Drei schöne Flötenauftritte liegen hinter dem Ökumenischen Holzgebläse St. Laurentius.

Am Samstag vor dem ersten Advent haben wir im DRK Senioren- und Pflegeheim  Arnstädter Str. 48 gespielt. Die Bewohner und ihre Angehörigen, die zum Adventskaffee zusammensaßen, haben zu unserer Freude kräftig mitgesungen.

Am Samstag vor dem 2. Advent waren wir zu Gast in der Buchhandlung Peterknecht am Anger und haben eine Stunde unter viel Interesse der Besucherinnen und Besucher der Buchhandlung gespielt.

 

Am 2. Adventsonntag waren wir dann eingeladen die Wortgottesfeier in St. Wigbert musikalisch zu gestalten. Im Anschluss an den Gottesdienst konnten wir durch eine Türkollekte, den Verkauf von Flohmarktartikeln und den in der Adventzeit in St. Wigbert traditionell stattfindenden Glühweinstand 600,- € für die Anschaffung der Subbassflöte sammeln.  Allen die mitgeholfen und die gespendet haben ein herzliches Dankeschön!

Zum Abschluss des Jahres versammeln wir Spielerinnen und Spieler im Ökumenischen Holzgebläses uns am Donnerstag, den 12.12., zu einer kleinen Weihnachtsfeier.
An Heiligabend beschließen wir das Jahr um 13 Uhr mit der Weihnachtsandacht der Caritas in der Brunnenkirche.