
Firmkurs 2023
Durch das Sakrament der Firmung wirst du in die volle Gemeinschaft der katholischen Kirche aufgenommen. In der Firmung wird dir die Kraft des Heiligen Geistes geschenkt. Damit verbunden ist der Auftrag, dich als Christ in Kirche und Gesellschaft zu engagieren.
Die Vorbereitung auf die Firmung ist für dich die Gelegenheit, deinem Leben und deinem Glauben einen Neustart zu verpassen.
Allgemein
Der Firmkurs besteht aus den folgenden Elementen:
- gestaltete Gottesdienste
- Gruppentreffen
- Projekt
- Firmung
Termine und genauere Informationen
Die gemeinsamen gestalteten Gottesdienste sind jeweils Mittwochs um 19:00 Uhr in der Schottenkirche (St. Nicolai-Jacobi):
- 18. Januar
- 08. Februar
- 15. März
- 29. März
- 26. April
- 17. Mai
Die Gruppen treffen sich nach individueller Vereinbarung unter Leitung der Firmbegleiter:innen.
Das Projekt kann jede:r Firmbewerber:in selbst auswählen. Dabei soll es sich um ein soziales oder pastorales Projekt handeln.
Beispiele für Projektideen:
- Organisation eines Spendenprojektes
- Gestaltung eines liturgischen Formates (z.B. Jugendkreuzweg)
- Postkartenaktion mit Ostergrüßen für Menschen in Pflegeheimen
- Gestaltung eines Seniorennachmittags
- Teilnahme an der Sternsingeraktion
- Übernahme einer konkreten Gemeindeaufgabe (z.B. Lektorendienst)
- ... (der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt)
Die eigentliche Firmung ist am Pfingstwochenende:
- Freitag, 26. Mai, 17:30 Uhr
Probe des Firmgottesdienstes
Dom St. Marien
- Samstag, 27. Mai, 20:30 Uhr
Vigil (Abendgebet)
für Firmbewerber:innen, Pat:innen und Angehörige
Dom St. Marien
- Sonntag, 28. Mai, 9:30 Uhr
Firmung
Dom St. Marien
Kontakt
Du hast / Sie haben weitere Fragen?
Ansprechpartner für den Firmkurs ist Gemeindereferent Christoph Hackel.
0361 64432192 christoph.hackel (at) stadtpfarrei.de