Spenden
Überall bewegt der Glaube Menschen, wir erleben im Miteinander Stärkung und Wachstum unseres Glaubens. Vieles davon wird dadurch möglich, dass uns in jedem Jahr Gemeindemitglieder mit ihrer Spende zum Kirchgeld unterstützen. Dafür ein herzliches Vergelt‘s Gott!
Für dieses Jahr gibt es drei konkrete Projekte, wofür Ihre Spende zum Kirchgeld verwendet werden soll.
- Heizkissen
- Holzgebläse
- Diakonie

Bewahrung der Schöpfung
Unsere christliche Hoffnung fordert uns heraus, angesichts der zunehmenden Zerstörung unseres Planeten die Hände nicht in den Schoß zu legen. Gott liebt uns und seine Schöpfung. Er traut uns auch heute zu, dass wir unsere Welt bewahren. Die Handlungsempfehlung „Verantwortungsbewusstes Temperieren von Kirchen“ haben wir zum Anlass genommen, das Heizen in unseren Kirchen weitestgehend abzuschaffen. Hohe Decken, schlecht gedämmte Wände und Dächer sind keine optimalen Heizvoraussetzungen. Die warme Luft steigt nach oben und kommt nicht bei den Menschen an. Andererseits fürchten viele Menschen ab Herbst die Kälte und bleiben aus Angst vor gesundheitlichen Folgen dem Gottesdienst fern.
Wir möchten versuchen, den Gottesdienstbesuchenden mit körpernahen Heizsystemen den Aufenthalt angenehmer zu gestalten. Moderne Heizkissen benötigen nur einen Bruchteil der Heizkosten. Durch den geringen Verbrauch wird auch der CO2-Ausstoß auf ein Minimum reduziert. Ein Sensor in den Kissen sorgt dafür, dass die Sitzfläche nur dann heiß wird, wenn tatsächlich jemand Platz nimmt. In Zeiten von Energiekrise, steigenden Strompreisen und kalten Kirchen ein zukunftsorientierter Ansatz.
Spendenstichwort: Heizkissen

Klang und Verkündigung
Mit Musik gibt es einen guten Weg, um Verbundenheit mit anderen Menschen zu schaffen. Ganz gleich, ob Sie Musik hören oder selbst als Musiker auftreten. Und wenn die Musik in einer Kirche zu klingen beginnt, kann man eine neue Dimension erleben. Der Raum schwingt und kann so die Seele zum Schwingen bringen. Haben Sie schon mal auf einem Grashalm oder in eine leere Flasche geblasen? Diese einfache Art der Tonerzeugung wurde schon vor Tausenden von Jahren kultiviert und legte damit den Grundstein für die Entwicklung der Holzblasinstrumente.
In unserer Pfarrei ist das Ökumenische Holzgebläse St. Laurentius beheimatet. Dem konfessionsoffenen Ensemble bereitet es große Freude, das breite Spektrum an Blockflöten zu kombinieren und so ganz verschiedene Klangmuster zu erschaffen. Mit großer Neugierde entdecken und erarbeiten die Musizierenden immer neue Werke und reisen so musikalisch durch verschiedene Musikepochen. Erklingen dürfen diese Stücke dann in Gottesdiensten und Konzerten. Um den Klang des Ensembles weiterzuentwickeln, sollen zum 15-jährigen Bestehen neue Instrumente angeschafft werden.
Spendenstichwort: Holzgebläse

Menschen
Das Wort der Diakonie steht für tätige Liebe und soziales Engagement aus christlichem Glauben heraus. Sie verkörpert den Dienst am Menschen in Not und stellt eine Brücke zwischen Kirche und Gesellschaft dar. Auch in der modernen Welt bleibt die Diakonie eine unverzichtbare Kraft für soziale Gerechtigkeit, Mitmenschlichkeit und Hoffnung. Diakonie und Nächstenliebe bedeuten, füreinander da zu sein – besonders für jene, die Unterstützung und Halt brauchen.
In unserer Pfarrei setzen wir uns mit verschiedenen diakonischen Aufgaben für Menschen ein: sei es durch direkte Unterstützung für Familien in Schwierigkeiten, für bedürftige Menschen oder durch Angebote für Kinder und Jugendliche, die auf Begleitung und Förderung angewiesen sind. Damit wir diese wertvolle Arbeit weiterhin tun können, brauchen wir Ihre Unterstützung. Jede Spende – ob klein oder groß – trägt dazu bei, Hoffnung zu schenken, Gemeinschaft zu stärken und gelebte christliche Solidarität erfahrbar zu machen.
Spendenstichwort: Diakonie